Online-Banking auf Rekordhoch – ab Oktober greift neue EU-Sicherheitsregel

Online-Banking (über KHUNKORN)
Online-Banking (über KHUNKORN)

Online-Banking ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor: 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen ihre Bankgeschäfte digital – rund 41,7 Millionen Menschen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Vor zehn Jahren lag der Anteil noch bei 49 Prozent. Damit liegt Deutschland inzwischen exakt im EU-Durchschnitt.

Spitzenreiter sind die skandinavischen Länder: In Dänemark (98 %), den Niederlanden (96 %) und Finnland (95 %) ist Online-Banking längst Alltag, während in Rumänien (28 %) oder Bulgarien (31 %) noch Zurückhaltung herrscht.

Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit steht schon bevor: Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Banken und Sparkassen EU-weit vor jeder Überweisung eine Empfängerüberprüfung durchführen. Damit soll Betrügereien vorgebeugt werden, die durch fehlerhafte oder manipulierte Kontodaten entstehen. Für Kunden bedeutet das zwar einen zusätzlichen Kontrollschritt, langfristig aber mehr Schutz vor finanziellen Verlusten.

Besonders stark ist die Online-Banking-Nutzung bei den 25- bis 34-Jährigen: 82 Prozent dieser Altersgruppe wickeln ihre Bankgeschäfte digital ab. Danach sinken die Werte mit zunehmendem Alter, bei den 65- bis 74-Jährigen sind es nur noch 44 Prozent.

Spannend ist auch der Blick in die Vergangenheit: Unter den 16- bis 24-Jährigen hat sich die Nutzung in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt – von 35 Prozent im Jahr 2014 auf 64 Prozent im Jahr 2024. Damit ist klar: Der digitale Weg zur Bank gehört heute für die meisten Menschen in Deutschland zum Alltag – und wird künftig durch die neue EU-Regel noch sicherer.

Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion | Fränkisches Blatt 140 Artikel
Das Fränkische Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in Franken. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.