
Vom 21. bis 25. August 2025 feiert Bamberg ein besonderes Jubiläum: die 75. Ausgabe der Sandkerwa, eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste in Bayern. Inmitten der historischen Altstadt, rund um die Sandstraße, verwandelt sich das Viertel in eine lebendige Festmeile, die jährlich etwa 200.000 Besucher anzieht.
Ein Fest mit Geschichte
Ursprünglich als Kirchweihfest der St.-Elisabeth-Kirche im Sand ins Leben gerufen, hat sich die Sandkerwa über die Jahrzehnte hinweg zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Festabzeichen und Souvenirs kommen dem Bürgerverein IV. Distrikt zugute, der sich für die Sanierung des Viertels einsetzt.
Höhepunkte der Jubiläumsfeier
Auch in diesem Jubiläumsjahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm:
- Festgottesdienst: Am Mittwoch, dem 20. August, wird die Sandkerwa mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Elisabeth eröffnet.
- Fischerstechen: Ein Höhepunkt ist das historische Fischerstechen der Bamberger Schiffer- und Fischerzunft auf der Regnitz, das bereits seit dem 15. Jahrhundert Tradition hat.
- Hahnenschlag: Am Montagabend findet der traditionelle Hahnenschlag statt, bei dem Teilnehmer mit verbundenen Augen einen Tontopf zerschlagen müssen. Dieses Ritual wird von einem beeindruckenden Feuerwerk begleitet.
Fazit
Die 75. Sandkerwa in Bamberg ist mehr als nur ein Volksfest – sie ist ein lebendiges Zeugnis fränkischer Tradition und Gemeinschaft. Trotz moderner Herausforderungen bleibt sie ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Geselligkeit auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

Kommentare